Die Qualifikation von mach-dich-sicher Inh. Markus Schneider in Sasbach

Inhaber Markus Schneider hat die folgende Qualifikation erworben und eine Ausbildung zur Befähigten Person gemacht. Die befähigte Person ist im Sinne der deutschen Betriebssicherheitsverordnung eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt (Definition nach § 2 (6) BetrSichV).

Ausbildung zur Befähigten Person (UVV-Prüfer, Sachkundiger) gemäß BetrSichV §14 Abs. 6 Satz 2, VDI 4068 & TRBS 1203

Ausbildungsinhalte

  • Einschlägige Vorschriften
  • Umsetzung der Vorschriften für Angebotserstellungen (Rechtssicherheit)
  • Rechts- und Haftungsfragen für den UVV-Prüfer, Unternehmer und andere
  • Grundsätze der DGUV
  • Umsetzung der Inhalte anhand eines Ablaufplans
  • Hilfsmittel zur Prüfung sowie Ihre Verwendung bei der Prüfung
  • Theoretische und praktische Lehrprobe mit Prüfbuch, bzw. Prüfprotokoll

Folgende Module können ausgebildet werden:

  • Modul BP 01: Flurförderzeuge gemäß FEM 4.004 DGUV Vorschrift 68
  • Modul BP 02: Hubarbeits- und Hebebühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-002
  • Modul BP 03: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906 & DGUV Rege 112-198
  • Modul BP 04: Baumaschinen gemäß DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12
  • Modul BP 05: gemäß DGUV Vorschrift 53 & 54, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8
  • Modul BP 06: Personenaufnahmemittel gemäß DGUV Information 201-029 & 209-075, DGUV Regel 101-005
  • Modul BP 07: Regale gemäß DIN EN 15635, DGUV Regel 108-007
  • Modul BP 08: Austauschbare Kipp- und Absatzbehälter (Container) gemäß DGUV Regel 114-010
  • Modul BP 09: Leitern und Tritte gemäß DGUV Information 208-016
  • Modul BP 10: Kraftbetätigte Türen, Fenster und Tore gemäß ASR A1.7
  • Modul BP 11: Fahrzeuge gemäß DGUV Vorschrift 70
  • Modul BP 12: Kraftbetriebene Kleingeräte gemäß BetrSichV, TRBS 1201, DGUV Regel 100-500
  • Modul BP 13: Hydraulik-Schlauchleitungen gemäß DGUV Regel 113-015
  • Modul BP 14: Hilfsmittel zur Ladungssicherung (Zurrmittel) gemäß VDI 2700
  • Modul BP 15: Gerüste gemäß TRBS 2121 Teil 1, DGUV Information 201-011
  • Modul BP 16: Flüssigkeitsstrahler (Hochdruckreiniger) gemäß DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.36
  • Modul BP 17: Rauchmelder gemäß DIN 14676

Die Ausbildungsdauer richtet sich nach der Anzahl der Module. Nach vorheriger Selbstlernphase/Selbststudium können pro Schulungstag mehrere Module geprüft werden. Alle Ausbildungen können auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen direkt vor Ort durchgeführt werden. Mindestteilnehmerzahl erforderlich.